Patrick Graf
Patrick Graf hat Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Zivil- und Steuerrecht sowie Volkswirtschaftslehre in Freiburg im Breisgau studiert.
Seit November 2020 verstärkt er das erbrechtliche Referat der Kanzlei Nolte › ‹ Pustejovsky. Zuvor war er als Anwalt in einer Freiburger Wirtschaftskanzlei tätig. Bereits während des Studiums machte Patrick Graf in einer Steuerkanzlei erste Erfahrungen in der Beratung von Mandanten; insbesondere unterstützte er bei der Abwicklung von Steuerstrafverfahren.
Rechtsanwalt Graf berät gleichermaßen Einzelpersonen wie Unternehmer bei der Bewältigung rechtlich schwieriger Fragestellungen und begleitet sie bei ihrer Entscheidungsfindung. Im Vordergrund stehen dabei stets und zuallererst die Interessen der Mandantschaft, die Patrick Graf mit hohem Anspruch an sein juristisches Handeln verfolgt.
Aufgrund seiner wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Doppelqualifikation ist Patrick Graf in der Lage bestehenden Handlungsbedarf frühzeitig zu erkennen, Lösungen vorzuschlagen und diese rechtssicher umzusetzen. Dabei berät und begleitet er besonders gerne Unternehmen in gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragen; insbesondere bei der Nachfolgegestaltung.
In seiner Freizeit ist Patrick Graf mit großer Leidenschaft zu Fuß, mit Ski oder dem Rad im Schwarzwald unterwegs.
Werdegang
- seit November 2020 bei Kanzlei
Nolte ›‹ Pustejovsky - 2019 Zulassung zur Anwaltschaft
- 2016 – 2018 Referendariat am Landgericht Offenburg
- 2016 Erstes juristisches Staatsexamen
- 2014 Abschluss zum Diplom-Volkswirt
Mitgliedschaften
Beiträge von Patrick Graf
Risiken bei zinslosen Darlehen
Die Gewährung von zinslosen Darlehen ist in Familien und unter Bekannten oft eine [...]
Lebensversicherungen im Nachlass?
Die Annahme, Lebensversicherungen fallen nicht in den Nachlass, erweist sich oft als Trugschluss. [...]
Nochmals zur Kettenschenkung
Der Bundesfinanzhof (BFH, Beschluss vom 28. Juli 2022, II B 37/21) hat die [...]
Oder-Konten der Ehegatten als Steuerproblem
Das Oder-Konto wird von Paaren gerne genutzt um die Ausgaben und Einnahmen der [...]
Renaissance des Familienheims
Das geringe Erbschaftsteueraufkommen hat bereits vor der Bundestagswahl Begehrlichkeiten geweckt. Dies ist ein [...]
Erbrecht und Vermögensnachfolge
Familienpool – Erhalt von Immobilienvermögen Aufgrund steigender Immobilienpreise sind schenkungsteuerliche Freibeträge zügig aufgebraucht. [...]