Ausschlagung und Familiengericht
Wenn Eltern von minderjährigen Kindern eine Erbschaft ausschlagen, stellt sich immer die Frage, ob das Familiengericht eine solche [...]
Wenn Eltern von minderjährigen Kindern eine Erbschaft ausschlagen, stellt sich immer die Frage, ob das Familiengericht eine solche [...]
Das Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom 30.01.2024 (Az. 33 Wx 191/23 e) entschieden, dass die Schlusserbeinsetzung von [...]
Nicht selten findet sich in Testamenten der Begriff des „Barvermögens“. Ist damit nur das zum Todeszeitpunkt tatsächlich vorhandene [...]
Das Oberlandesgericht Bremen hat mit Beschluss vom 31.08.2023 (3 W 15/23) entschieden, dass eine Vorsorgevollmacht auch ohne explizite [...]
Wir alle werden immer älter. Daher kommt es in gerichtlichen Nachlassstreitigkeiten immer häufiger vor, dass behauptet wird, der*die [...]
Das Amtsgericht Köln hat mit Urteil vom 09.01.2023 (Az. 203 C 144/22) entschieden, dass Mietverträge von Nachlassimmobilien bei [...]
Auch wenn in einer Vollmacht nicht ausdrücklich eine Gültigkeit über den Tod hinaus vermerkt ist, endet die Wirksamkeit [...]
Aktuelle BGH-Rechtsprechung vom 22.3.2023 (AZ IV ZB 12/22) macht lenkende Ausschlagung hochriskant, da bei Irrtum über doch vorhandene [...]
Der BGH hat durch Beschluss vom 26.04.2023 (Aktenzeichen IV ZB 11/22) entschieden, dass die in einem Versäumnisurteil festgestellte Erbunwürdigkeit [...]
Können zwei von Eheleuten separat verfasste Testamente auch als „Gemeinschaftliches Testament“ ansehen werden? Das deutsche Erbrecht sieht die Möglichkeit [...]