
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Keine Anfechtung lenkender Erbausschlagung
Aktuelle BGH-Rechtsprechung vom 22.3.2023 (AZ IV ZB 12/22) macht lenkende Ausschlagung hochriskant, da bei Irrtum über doch vorhandene weitere gesetzliche Erben diese dann erben und keine Korrektur mehr möglich ist. [...]
BGH konkretisiert Recht auf Vergessenwerden
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in seinem Urteil vom 23. Mai 2023 mit dem für Unternehmen und Privatpersonen bedeutsamen Recht auf Vergessenwerden befasst. Das Internet vergisst nichts, lautet eine [...]
Großelternhaftung – Enkelunterhalt
Was passiert, wenn der nicht betreuende Elternteil seinen Unterhaltspflichten nicht nachkommen möchte oder kann? Muss man sich mit Unterhaltsvorschuss der öffentlichen Hand in geringer Höhe zufriedengeben? „Verwandte in gerader [...]
Nichtstun kann zu Erbunwürdigkeit führen
Der BGH hat durch Beschluss vom 26.04.2023 (Aktenzeichen IV ZB 11/22) entschieden, dass die in einem Versäumnisurteil festgestellte Erbunwürdigkeit für das Nachlassgericht im Erbscheinverfahren bindend ist. Nach einem Todesfall erteilt [...]
Risiken bei zinslosen Darlehen
Die Gewährung von zinslosen Darlehen ist in Familien und unter Bekannten oft eine wichtige Hilfe. Dabei ist gut zu wissen, dass diese Kapitalüberlassung eine Schenkungsteuer auslösen kann und wie [...]
Rückzahlung von Reservierungsgebühren
Immobilienmakler dürfen eine an sie gezahlte Reservierungsgebühr nicht einbehalten, wenn es in der Folge nicht zu einem erfolgreichen Kaufabschluss kommt. Wenn die Traumimmobilie gefunden wurde, zahlen Kaufinteressenten nicht selten [...]