Familienrecht
Das Familienrecht regelt alle Rechtsbeziehungen der durch Ehe, nichteheliche Lebensgemeinschaft, Familie und Verwandtschaft verbundenen Personen. Zur Anwaltspraxis gehören deshalb insbesondere:
- Trennung und Scheidung
- Versorgungsausgleich
- Kindes- und Ehegattenunterhalt, Unterhalt der nichtehelichen Mutter
- Volljährigenunterhalt, Elternunterhalt
- Ehewohnung und Haushaltsgegenstände
- Gewaltschutz
- Abstammungssachen
- Adoptionssachen
- Kindschaftssachen: Elterliche Sorge / Teilbereiche der elterlichen Sorge, Umgangsrecht, Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes, Kindesherausgabe, Vormundschaft, Pflegschaft
- Güterrechtssachen (Zugewinnausgleich, Gütertrennung, Fragen der Aufhebung des Güterstandes, Gütergemeinschaft)
- Sonstige Vermögensrechtliche Ansprüche
- Partnerschaften außerhalb der Ehe
- Vertragsgestaltung
- Internationales Familienrecht
- Alternative Streitschlichtungsverfahren: Mediation und Cooperative Praxis
Beträge zum Thema „Familienrecht“
Nichtbinäre Person kein Vater
Wer in der Geburtsurkunde als Elternteil eingetragen werden [...]
Erwerbsobligenheit nach Trennung
"Sie kann doch arbeiten gehen …" beschwert sich [...]
Trennung: medium, gut durch oder … blutig?
Wie beim Steak gibt es auch bei der [...]
Vorzeitiger Zugewinnausgleich
Grundsätzlich kann der Zugewinnausgleichsanspruch nach Einreichung der Ehescheidung [...]
Risiken bei langer Trennung ohne Scheidung
Manchmal ist eine Scheidung nicht gewünscht. Man lebt [...]
Trennung und gemeinsamer Mietvertrag
Wenn ein Paar sich trennt, gibt es viele [...]