Keine Anfechtung lenkender Erbausschlagung
Aktuelle BGH-Rechtsprechung vom 22.3.2023 (AZ IV ZB 12/22) macht lenkende Ausschlagung hochriskant, da bei Irrtum über doch vorhandene weitere [...]
Aktuelle BGH-Rechtsprechung vom 22.3.2023 (AZ IV ZB 12/22) macht lenkende Ausschlagung hochriskant, da bei Irrtum über doch vorhandene weitere [...]
Können zwei von Eheleuten separat verfasste Testamente auch als „Gemeinschaftliches Testament“ ansehen werden? Das deutsche Erbrecht sieht die Möglichkeit [...]
Wichtige Änderung: Ab Anfang des Jahres können nicht getrennt lebende Ehegatten einander in medizinischen Notsituationen für ein halbes [...]
Pflichtteilsberechtigte können Gutachterkosten von Erben erstattet verlangen, wenn diese auf deutlich zu niedrigem Verkehrswert für Nachlassimmobilie beharren. Das [...]
Sofern einem Miterben ein Vorausvermächtnis zusteht, kann schon vor endgültiger Teilung der Erbschaft die Erfüllung verlangt werden Während [...]
Ab 2023 können nicht getrenntlebende Ehegatten sich in medizinischen Notfällen vertreten. Allerdings nur in Bezug auf medizinische Belange [...]
BGH stärkt amtlich beglaubige Vollmacht Mit seinem Beschluss vom 12.11.2020 (Aktenzeichen V ZB 148/19) hat der BGH eine [...]
Gegenforderung nach Teilungsversteigerung Insbesondere wenn Immobilien im Nachlass vorhanden sind, bergen Erbengemeinschaften Streit- und Verweigerungspotential. Der BGH weist [...]
Mehrere inhaltsgleiche Testamente verursachen immer dann Probleme, wenn nur eines lebzeitig durch Zerreißen widerrufen wurde und dann nach [...]
Wird ein Testamentsentwurf nicht umgesetzt – etwa, weil der Erblasser vor fest beabsichtigter handschriftlicher Abschrift plötzlich verstirbt – [...]