
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Softwarelizenzen dürfen weiterverkauft werden – Entscheidung des EuGH v. 03.07.2012, Az. C-128/11
Rechtmäßig erworbene Software-Pakete gehören dem Käufer – unabhängig davon, ob er sie als CD /DVD gekauft oder sie aus dem Internet heruntergeladen hat. Dies schließt nach der nun vorliegenden [...]
Darf man ein per Download erworbenes Hörbuch oder e-Book weiterschenken?
Um neue Vertriebswege zu erschließen, werden Hörbücher – und auch die neuerdings auf den Markt drängenden e-Books – auch online zum Download angeboten. Der Käufer kommt so einfach und schnell [...]
Kostendeckel für Roaminggebühren?
Immer mehr Mobilfunkanbieter werben mit Flatrates oder mit einem sog. Kostenairbag-Tarif und versuchen hierdurch Kunden für sich zu gewinnen. Besonderer Vorteil für die Kunden ist die Kostenkontrolle: Wird die [...]
Im Ausnahmefall reicht auch Testamentskopie, um Erbe zu werden!
Bekanntlich können Testamente auf unterschiedliche Weise errichtet werden. Die beiden wichtigsten Formen sind das handschriftliche Testament und das vor dem Notar errichtete Testament. Wer ein handschriftliches Testament errichtet, spart [...]
Einsicht ins Grundbuch nach Trennung?
Ist ein Ehegatte Alleineigentümer einer Immobilie und befinden sich die Beteiligten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, steht im Rahmen der Scheidung der Zugewinnausgleich im Raum. Dafür müssen die Beteiligten untereinander [...]
Zentrales Testamentsregister seit 01.01.2012
Seit Anfang dieses Jahres existiert ein Zentrales Testamentsregister bei der Bundesnotarkammer. Wozu werden welche Testamente überhaupt in öffentliche Verwahrung genommen? Schon in der Vergangenheit wurden alle beim Notar errichteten [...]
Muss „Schwarzwälder Schinken“ im Schwarzwald geschnitten und verpackt werden?
Lebensmittel, die nach besonderen regionalen Rezepten oder unter Ausnutzen spezieller geographischer Gegebenheiten hergestellt werden, können als sog. geschützte geografische Angabe (g.g.A.) markenrechtlichen Schutz erlangen. Mit der Bezeichnung „g.g.A.“ dürfen [...]
Gründliche Vorbereitung und detaillierter Vortrag beim Unterhaltsrechtsstreit unerlässlich
Mit Urteil vom 26.10.2011 (Az. XII ZR 162/09) hat der Bundesgerichtshof das Begehren eines seit Jahren geschiedenen Ehemannes abgewiesen, der – aus nachvollziehbaren Gründen - den Unterhalt an seine [...]
Das Ende für Abofallen!
Unzählige Internetnutzer werden jährlich Opfer sog. Abofallen im Internet. Dabei werden über entsprechende Webseiten Waren oder Dienstleistungen angeboten, die zunächst den Eindruck erwecken, kostenlos zu sein. Meldet sich der [...]