
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Facebook & Co vor dem Kadi
Die wachsende Bedeutung von sozialen Netzwerken im Internet wird auch an der zunehmenden Anzahl von Urteilen deutlich, welche deutsche Gerichte zu Facebook & Co erlassen. Das Kammergericht Berlin (Az. [...]
Bundesgerichtshof rügt Discounter-Werbung (Az. I ZR 183/09, Urteil vom 10.02.2011)
Der Bundesgerichtshof hat in einer weiteren grundlegenden Entscheidung gängigen Werbemethoden von Supermärkten und Handelsketten einen Riegel vorgeschoben: Der betreffende Discounter hatte unter der Überschrift „Dauerhaft günstiger“ für Lebensmittel wie [...]
Neue Chancen für Unterhaltverpflichtete: auch nach zwanzig Jahren Unterhaltszahlung ist eine Herabsetzung auf Null möglich
In dem nun vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall (BGH, Urteil vom 29.10.2011 – XII ZR 157/09) begehrte ein Ehemann, der 17 Jahre verheiratet und seit 20 Jahren geschieden war, die [...]
„STOPP! Bitte keine Werbung einlegen!“
Sicher ist Ihnen diese Art von Aufkleber bereits einmal an einem Briefkasten aufgefallen, vielleicht haben Sie sogar selbst einen. Die Aussage ist deutlich - umso ärgerlicher, wenn sich dann [...]
Recht auf Namensnennung des Designers
Wie alle Kreativen verbindet Produktdesigner ein besonderes persönliches Verhältnis zu dem von ihnen geschaffenen Produkten. Bei der Verwirklichung des verständlichen Wunsches, als Designer des Produkts namentlich benannt und damit anerkannt [...]
Doch kein Fairnessausgleich für „Tatort“-Vorspann
In NP aktuell hatten wir berichtet, dass die Autorin des bekannten „Tatort“-Vorspanns wegen des großen Erfolgs den Bayerischen Rundfunk u. a. auf Zahlung eines finanziellen Fairnessausgleichs nach § 32a UrhG [...]
Geheimbotschaften in Arbeitszeugnissen?
Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer bei Beendigung seines Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. Ein entsprechender Anspruch ist in § 109 Abs. 1 der Gewerbeordnung festgelegt. Dort heißt es [...]
Staatstrojaner und Konsequenzen für Unternehmen
Am 8. Oktober 2011 meldete der Chaos Computer Club (CCC), dass er eine eingehende Analyse staatlicher Spionagesoftware vorgenommen habe und zum Ergebnis gekommen sei, dass „die untersuchten Trojaner nicht [...]
Steuern sparen mit lebzeitigen Übertragungen von Immobilien
Bis zur Erbschaftssteuerreform 2009 wurde vom Finanzamt bei verschenkten oder vererbten Immobilien für die Steuerfestsetzung ein in der Regel niedrigerer Wert als der Verkehrswert angesetzt. Seit dem Jahr 2009 [...]