In guten wie in schlechten Zeiten… Der Ehevertrag als hilfreicher Lotse
Ein einvernehmlicher Ehevertrag vor, während oder nach der Ehe regelt den Trennungs- bzw. Scheidungsfall. Gesetzliche Regelungen Das Familienrecht [...]
Ein einvernehmlicher Ehevertrag vor, während oder nach der Ehe regelt den Trennungs- bzw. Scheidungsfall. Gesetzliche Regelungen Das Familienrecht [...]
Im Familienrecht kommt es rechtlich in verschiedenen Zusammenhängen auf den „taggenauen“ Trennungszeitpunkt an. Wann ist man getrennt?Beim Trennungsjahr als [...]
Das Recht vollzieht tatsächliche Entwicklungen in der Gesellschaft nach: Die wichtigsten familienrechtlichen Gesetzesänderungsvorhaben dieser Legislaturperiode. Die „Ehe für [...]
"Nirgendwo wird so viel gelogen wie vor dem Familiengericht." Dieses Sprichwort ist in "Insiderkreisen" bekannt. Doch wie verhält [...]
Im Familienrecht gibt es nach einer Trennung einiges zu regeln. Wie dies geschieht, hängt von einem selbst und vom [...]
Die Düsseldorfer Tabelle wird zum 1.1.2018 geändert. Der Mindestunterhalt, der die Basis der Tabelle bildet, wird angehoben. Erstmals [...]
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 18.05.2017 entschieden, dass Scheidungskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastungen anerkannt werden (Az. [...]
Frankreich ist und bleibt einer der schönsten Orte für ein eigenes Feriendomizil und bietet zugleich eine stabile Vermögensanlage. [...]
Hat der Unterhaltsschuldner oder der Unterhaltsgläubiger einen Dienstwagen zur Verfügung, ist das ein geldwerter Vorteil, der in die [...]
Haben beide Partner einen Mietvertrag unterschrieben, sind beide auch zu Mietzahlungen verpflichtet. Zieht ein Partner nach der Trennung [...]