
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Finger weg von Radarfallenwarnsystemen
Wenn Autofahrer „geblitzt“ werden, ist der Ärger häufig groß: Übertretungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit können kostspielig werden. Zudem wird bei Erreichen von acht der sog. Punkte in Flensburg die Fahrerlaubnis [...]
EuGH-Entscheidung zu Safe Harbour
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass der Transfer von personenbezogenen Daten in die USA nicht mehr auf Grundlage des Safe Harbor-Abkommens erfolgen darf (Urteil vom 6.10.2015, Az. C-362/14).Datentransfer an [...]
Gefahren bei der Nutzung des mobilen TAN-Verfahrens bei Onlineüberweisungen
Mit Urteil vom 26.08.2014, Az.: 3 O 390/13, wies das Landgericht Köln eine Klage auf Schadensersatz gegen eine Bank ab. Vom Konto des Klägers waren infolge eines kriminellen Online-Angriffes [...]
Rechtswidrigkeit einer Kamera-Attrappe am Eingang eines Mietshauses
Das Amtsgericht Frankfurt hat in einer Entscheidung vom 14.01.2015, Az.: 33 C 3407/14, die bisherige Rechtsprechung verdeutlicht und entschieden, dass sowohl die Installation von Videokameras, als auch die Installation [...]
Wie sich Ärzte gegen Bewertung im Internet zur Wehr setzen können
Immer wieder sehen sich Ärzte im Rahmen von Internetportalen (anonym) Kritik ausgesetzt, die in vielen Fällen unberechtigt oder überzogen formuliert ist. Nachdem sich bereits in der Vergangenheit zahlreiche Gerichte [...]
Mithaftung des Ehegatten für Schulden
Grundsätzlich haften Ehegatten für „Geschäfte zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfes“ gemeinsam, ebenso für Steuerschulden aus gemeinsamer Veranlagung oder bei einem gemeinsamen Kredit. Zahlt ein Ehegatte diese Schuld und handelt [...]
Aufruf zum Boykott kann rechtmäßig sein
Bereits in unserer letzten Ausgabe hatten wir darüber berichtet, dass im politischen Meinungskampf auch ein härterer Ton noch von der Meinungsfreiheit gedeckt sein kann (vgl. OLG Karlsruhe, Urteil vom [...]
Richterliche Überprüfung von ausdrücklichem Klageverzicht in Aufhebungsvertrag
Das Bundesarbeitsgericht hatte aktuell (Urteil vom 12.03.2015; Az.: 6 AZR 82/14) über einen sogenannten „Klageverzicht“ in einem vom Arbeitgeber formulierten Aufhebungsvertrag zu entscheiden. Der Kläger war seit 2001 beim [...]
Europäische Erbrechtsverordnung tritt am 17.08.2015 in Kraft
Europa wächst immer weiter zusammen: Viele Menschen leben als ausländische Staatsbürger bei uns in Deutschland; viele Deutsche haben ihren Lebensmittelpunkt im europäischen Ausland gefunden. Eine wachsende Anzahl von Deutschen [...]