
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Kein Testament auf Butterbrotpapier!
Testamente müssen zwingend komplett handschriftlich oder durch einen Notar errichtet werden. Bei durch rechtliche Laien errichteten handschriftlichen Testamenten kommt es häufig zu Auslegungsproblemen, weil etwa rechtliche Begriffe verwendet werden, [...]
EU-Datenschutz-Grundverordnung verabschiedet
Am 15.12.2015 haben sich die Verhandlungsführer der EU-Kommission, des EU-Parlaments sowie der Mitgliedstaaten (Trilogverhandlungen) nach jahrelangen Vorarbeiten auf eine Reform der Datenschutzregelungen geeinigt. Die sog. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) führt zur [...]
Schutzfähigkeit von Werken der Musik
Immer wieder müssen sich Gerichte mit der Frage auseinandersetzen, ob ein Werk der Musik urheberrechtlichen Schutz nach § 2 Abs.1 Nr.2 UrhG genießt. Bei der Prüfung der gesetzlichen Voraussetzungen [...]
Landgericht Düsseldorf erklärt Facebook „Gefällt mir“- Button für rechtswidrig
Das Landgericht Düsseldorf hat kürzlich in seiner Entscheidung vom 09.03.2016 (Az.: 12 O 151/15) die Nutzung des Facebook „Gefällt mir“-Buttons auf externen Webseiten ohne Einwilligung der betroffenen Seitenbesucher bzw. [...]
Finanzielle Vorteile für unverheiratete Paare – aber keine Gleichstellung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner Entscheidung vom 09.03.2016 für finanzielle Entlastung bei unverheirateten Paaren gesorgt, bei denen ein Partner seinem Elternteil Unterhalt schuldet und gleichzeitig gemeinsame Kinder betreut [...]
Gesellschafter in Ausübung des Stimmrechts grundsätzlich frei
Der BGH hat jüngst entschieden (vgl. BGH, Urt. v. 12. April 2016 – II ZR 275/14 – Urteilsgründe noch unveröffentlicht), dass Gesellschafter ihr Stimmrecht in der Gesellschafterversammlung grundsätzlich frei [...]
Wann sind Testamente sinnvoll oder sogar notwendig?
Ein Testament ist immer gut und hilfreich, um der eigenen Familie oder seinem vertrauten Umfeld Klarheit und Rechtssicherheit zu hinterlassen. Allerdings: Nur ein in sich stimmiges und widerspruchsfrei formuliertes [...]
Werbung mit Online-Testergebnissen grundsätzlich erlaubt
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat kürzlich entschieden, dass ein Händler mit einem im Internet veröffentlichten Testergebnis werben darf. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Ein Händler hatte in seinem [...]
Deutschland auf dem Weg zum Wechselmodell?
Der Europarat hat mit Resolution Nr. 2079 vom 2.10.2015 die Mitgliedstaaten aufgefordert, die Doppelresidenz bzw. das Wechselmodell einzuführen und Ausnahmen ausschließlich auf Fälle von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung oder häuslicher Gewalt [...]