
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Krankenschwester hat Anspruch auf Weiterbeschäftigung, auch bei Nachtdienstuntauglichkeit!
Grundsätzlich kann ein Arbeitgeber einem Angestellten sogar kündigen, wenn häufige Kurzerkrankungen oder eine Dauererkrankung dazu führen, dass es zu betrieblichen Beeinträchtigungen kommt und eine umfassende konkrete Interessenabwägung ergibt, dass [...]
Müssen XING-Kontakte nach Arbeitgeberwechsel gelöscht werden?
Über diese Frage hatte im vergangenen Jahr das Arbeitsgericht Hamburg zu entscheiden: Die Mitarbeiterin eines Softwareunternehmens wechselte nach ihrem Ausscheiden zu einer Mitbewerberin. In ihrer XING-Kontaktliste hatte sie dabei [...]
Elternunterhalt nur in Ausnahmefällen nicht geschuldet
Nicht nur für ihre Kinder sind Eltern unterhaltspflichtig – auch ggf. für die eigenen Eltern: Kann der betagte Elternteil beispielsweise die Heim- oder Pflegekosten nicht allein bestreiten, springt zunächst [...]
Bundesarbeitsgericht stellt Verwertungsverbot bei Datenschutzverletzung fest
In einer Entscheidung vom 20.06.2013 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) (Az. 2 AZR 546/12) entschieden, dass Beweismittel, die der Arbeitgeber aus einer in Abwesenheit und ohne Einwilligung des Arbeitnehmers durchgeführten [...]
Urteil des Landgerichts Köln schafft neue Abmahnfalle
Mit Datum vom 30.01.2014 (Az.: 14 O 427/13) hat das Landgericht Köln entschieden, dass Fotos, die von einer kostenlosen Fotodatenbank heruntergeladen werden und z.B. für Webseiten verwendet werden dürfen, [...]
Umsetzung der Verbraucherrichtlinie – was ändert sich für Unternehmer und Verbraucher?
Ab dem 13. Juni muss mit einer erneuten Welle von Abmahnungen und darauf folgenden Klageverfahren gerechnet werden, da an diesem Tag das sog. Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie (VRRL-UmsG) [...]
Urheberrechtlicher Schutz einer literarischen Figur – „Pippi-Langstrumpf“
Spätestens nächsten Karneval (oder Fasching oder Fasnet) wird das vom Bundesgerichtshof (BGH) entschiedene Verfahren über den Schutz von Kostümen von „Pippi Langstrumpf“ von Bedeutung sein. Unter dem Az.: I [...]
Verbot von Empfehlungs-Emails
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Entscheidung vom 12.08.2013, Az.: I ZR 208/12, eine neuere Werbemethode im Internet überprüft. Dabei ermöglicht ein Unternehmen auf seiner Website den Nutzern, Freunden [...]
Telekom darf Internet-Flatrates im Festnetzbereich nicht drosseln
Flatrates werden sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen immer beliebter. Inzwischen gibt es sie nicht für das Internet, sondern auch für Telefonie im Mobilfunk- oder Festnetzbereich oder auch [...]