
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Testierunfähigkeit bei Altersdemenz mittleren Grades
Das Oberlandesgericht München hat in einem Urteil vom 17. Juli 2013 (AZ 3 U 4789/09) entschieden, dass grundsätzlich davon ausgegangen werden kann, dass eine Person, die an Altersdemenz mittleren [...]
„Erst einmal keine Scheidung“ – Risiken einer langen Trennungszeit
Die gemeinsamen Kinder, eine lange Ehezeit, das fortgeschrittene Alter oder ähnliche Gründe werden aufgeführt, wenn Eheleute sich trotz beiderseits akzeptierter Trennung nicht scheiden lassen wollen. Doch durch die weiterhin [...]
Abmahnrisiko wegen fehlender Datenschutzhinweise auf Websites
Mit Urteil vom 27.06.2013 hat das Oberlandesgericht Hamburg, Az.: 3 U 26/12, nunmehr die Rechtsansicht vor allem erstinstanzlicher Gerichte bestätigt und festgestellt, dass es einen abmahnfähigen Wettbewerbsverstoß darstellt, wenn [...]
Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters: Recht auf Umgang und Informationen
2013 kann als Jahr der Stärkung der väterlichen Rechte bezeichnet werden: Während bereits Anfang des Jahres durch Gesetzesänderung die Erlangung der gemeinsamen Sorge eines nichtehelichen Vaters auch gegen den Willen [...]
Amtsgerichte Frankfurt und Hamburg lehnen fliegenden Gerichtsstand bei Filesharing-Klagen ab
Eines der Probleme der Verteidigung gegen die Filesharing-Klagen ist oft, dass die klagenden Rechteinhaber sich nicht nur einen Gerichtsstand suchen, der als besonders urheberrechtsfreundlich bekannt ist, sondern auch häufig aus [...]
Fiktive Pflichtteilsgeltendmachung hilft Steuern sparen (Urteil des BFH vom 19.02.2013)
Häufig wählen Ehegatten bei der Regelung ihrer Nachlassangelegenheiten die Form des gemeinsamen Testaments im Sinne des sogenannten Berliner Testamentes. Dabei setzen sich die Ehegatten zunächst gegenseitig zu Alleinerben und [...]
Anspruch auf wohnortnahen Kinderbetreuungsplatz (U 3 – unter Dreijährige)
Mit zwei Eilentscheidungen hat das Verwaltungsgericht Köln am 18.7.2013 die Stadt Köln verpflichtet, den Antragstellern ab dem 1.8.2013 einen Betreuungsplatz in einer wohnortnahen Kindertageseinrichtung zur Verfügung zu stellen. Ab dem [...]
Urheberrecht: Elternhaftung im Internet bei illegaler Nutzung von Musik- und Filmtauschbörsen durch die Kinder (Filesharing)
Die illegale Teilnahme an Tauschbörsen durch Kinder kann für Eltern zu einer unangenehmen Kostenfalle werden. Bereits mit unserem letzten ›NP aktuell Newsletter hatten wir auf das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs [...]
Einsichtsrecht ins Grundbuch nach Immobilienschenkungen
OLG München stärkt Einsichtsrechte von Pflichtteils-/ergänzungsberechtigten Es kommt immer wieder vor, dass vor Eintritt des Erbfalles Immobilien verschenkt wurden und die hinterbliebenen Kinder oder Ehegatten sich fragen, ob sie [...]