Pflichtteilsverzicht kann wucherähnlich sein
Der Bundesfinanzhof hat sich in einem Beschluss vom 01.09.2020 (Aktenzeichen II B 16/20) der Auffassung angeschlossen, dass ein [...]
Der Bundesfinanzhof hat sich in einem Beschluss vom 01.09.2020 (Aktenzeichen II B 16/20) der Auffassung angeschlossen, dass ein [...]
Das Amtsgericht Köln (Aktenzeichen 30 VI 92/20) hat am 25.05.2020 durch Beschluss entschieden, dass auch ein mit Filzstift [...]
Das Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom 09.07.2020 (Aktenzeichen 31 Wx 455/19) festgestellt, dass jeder Miterbe die Entlassung [...]
Das Oberlandesgericht Celle stellt mit Urteil vom 13.02.2020 (Aktenzeichen 6 U 76/19) fest, dass der Sozial-hilfeträger für die [...]
Das Finanzgericht Hamburg bestätigt mit Urteil vom 20.08.2019 (Aktenzeichen 3 K 123/18), dass bei einer „Kettenschenkung“ ohne Weiterschenkungspflicht [...]
Das Landgericht Stendal hat durch Beschluss vom 12.11.2018 (Az. 25 T 133/18) bestätigt, dass Erben Anspruch darauf haben, [...]
Das OLG Köln hat durch Beschluss vom 19.07.2018 (Akten-zeichen 2 Wx 261/18) entschieden, das ein Testament auch dann [...]
Der BGH hat durch Urteil vom 12.07.2018 (Aktenzeichen III ZR 183/17) entschieden, dass Nutzerkonten von sozialen Netzwerken wie [...]
Soweit ein ernsthafter Testierwille des Erblassers feststellbar ist, kann ein mit „Vollmacht“ überschriebenes Schriftstück ein rechtswirksam errichtetes Testament [...]
Die Anordnung, dass das Nachlassvermögen für einen "guten Zweck" sowie "zur Sanierung eines sakralen Baues" genutzt werden soll, [...]