
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Positive Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs freut Ferienimmobilieneigentümer
Beim Verkauf einer Ferienimmobilie in Frankreich wird auch der Veräußerungsgewinn dort versteuert, und zwar nicht zu knapp: Seit 2012 werden neben der Veräußerungsgewinnsteuer „plus-value“ in Höhe von 19 % [...]
Achtung! Nach „Gewerbeauskunftszentrale (GWE)“ droht auch Kostenfalle durch „Gewerberegistrat (GSE)“ und „Gelbe Seiten – europa.trade“
Bereits von einiger Zeit hatten wir über die fragwürdige Vorgehensweise der Gewerbeauskunftszentrale berichtet. Diese hatte in der Vergangenheit amtlich wirkende Formulare an zahlreiche Gewerbetreibende und Freiberufler versandt. Mit diesem [...]
Ein springender Pudel kann mit einem springenden Puma verwechselt werden
Der Bundesgerichtshof hatte sich in einer aktuellen Entscheidung vom 2. April 2015, Az. I ZR 59/13, mit der immer wiederkehrenden Problematik befasst, ob eine Wort-Bild-Marke (Logo) so ähnlich gestaltet [...]
OLG Karlsruhe bestätigt Rechtmäßigkeit von Äußerungen als „Betrüger“, „Gauner“, „Rechtsbrecher“ und „Halunke“ im politischen Meinungskampf
Im politischen Meinungskampf ist ein härterer Ton üblich – und in den meisten Fällen auch erlaubt. Der Landesvorsitzende der AfD Baden-Württemberg, Bernd Kölmel, muss sich im politischen Kontext von [...]
BGH klärt Verjährung von Ansprüchen auf Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren gegenüber Banken
Der BGH hat in Urteilen vom 28. Oktober 2014 (Az. XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14) entschieden, dass für Rückforderungsansprüche von Kreditnehmern bei unwirksam formularmäßig vereinbarten Darlehensbearbeitungsentgelten in [...]
Hohes Pfand für SIM-Karte ist unwirksam
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 03.11.2014 (Az.: III ZR 32/14) entschieden, dass ein hohes Pfand für eine SIM-Karte unwirksam ist. Gegenstand des Rechtsstreits war eine Klausel eines [...]
Verstoßen Unternehmen mit Facebook-Fanpages gegen Datenschutzrecht?
Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hatte darüber zu entscheiden, ob ein Unternehmen durch den Betrieb sogenannter Facebook-Fanpages gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt (Urteil vom 04.09.2014 – 4 LB 20/13). Facebook ermöglicht es [...]
BGH bestätigt Werbeverbot gegenüber Kindern
Bereits im Jahr 2013 hatte sich der Bundesgerichtshof erstmalig mit der Werbung des beliebten Online-Spiels „Runes of Magic“ befasst. Jetzt hat er seine damalige Rechtsprechung durch Urteil vom 18.09.2014 [...]
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Ehegatten
Ehegatten haften für ihre eigenen Schulden, und nicht – wie oft gerüchteweise zu hören – nach Heirat auch für die des Ehegatten. Allerdings kann es vorkommen, dass beide Ehegatten einen [...]