
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Vormerken: Neue Düsseldorfer Tabelle und neue Selbstbehalte ab 1.1.2015
Wie grundsätzlich in jedem ungeraden Jahr wird sich zum 1.1.2015 die Düsseldorfer Tabelle ändern. Auch die Selbstbehalte werden voraussichtlich wie folgt hochgesetzt: Selbstbehaltssätze ab 2015 Notwendiger Selbstbehalt, nicht erwerbstätig € [...]
Patientenverfügung kommt immer größere Bedeutung zu
In einer aktuellen Entscheidung vom 17.09.2014 (Az.: XII ZB 202/13) hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt, dass für die Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen immer dann keine betreuungsrichterliche Genehmigung notwendig ist, wenn [...]
Einsatz von Dashcams verstößt gegen Datenschutzrecht
Das Verwaltungsgericht Ansbach hat in einem Urteil vom 12. August 2014 entschieden, dass das permanente Filmen des Straßenverkehrs mittels einer im Fahrzeug angebrachten sog. Dashcam gegen die Be-stimmungen des [...]
Grenzen der Geschäftsführerhaftung bei Wettbewerbsverletzungen
In einem Urteil vom 18. Juni 2014 (Az. I ZR 242/12) hat der Bundesgerichtshof sich zur Frage des Umfangs der persönlichen Haftung eines Geschäftsführers bei Wettbewerbsverletzungen geäußert. Demnach haftet [...]
Betrieblicher Arbeitsschutz und Mitbestimmung des Betriebsrates
Jeder Arbeitgeber muss gem. § 3 Arbeitsschutzgesetz für seinen Betrieb prüfen, welche Maßnahmen für ein sicheres und gesundes Arbeiten zu ergreifen sind. Unterlässt er dies und kommt es infolgedessen [...]
Keine Aufklärungspflicht des Arbeitgebers über die Möglichkeit der Entgeltumwandlung zur betrieblichen Altersvorsorge
Gemäß § 1a Abs. 1 Satz 1 BetrAVG besteht für jeden Arbeitnehmer die Möglichkeit, von seinem Arbeitgeber zu verlangen, einen Teil seines monatlichen Arbeitsentgelts für die betriebliche Altersversorgung zu [...]
Schadensersatz für negative Bewertung auf Amazon?
Das Landgericht Augsburg hatte in seinem Urteil vom 30.07.2014 (Az.: 21 O 4589/13) darüber zu entscheiden, ob ein Amazon Kunde für eine negative Bewertung über einen Händler Schadensersatz an [...]
Der Streit um Kind und Hund
Umgangs- und Sorgerechtsverfahren mit einer Kindeswohlprüfung sind nach klaren gesetzlichen Regelungen von den Gerichten zu entscheiden. Wie ist das beim Streit um das Haustier? Eine „Hundewohlprüfung“ gibt es nicht. [...]
EuGH hält Vorratsdatenspeicherung in jetziger Form für unzulässig
Wenige Gesetze waren in Deutschland politisch und rechtlich so umstritten wie die Regelung zur Vorratsdatenspeicherung. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) am 2. März 2010 waren wechselnde Mehrheiten im [...]