
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Fristlose Kündigung bei unberechtigter Einlösung eines Leergutbons im Wert von € 1,30 grundsätzlich gerechtfertigt!
Für öffentliches Aufsehen hat die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 24.02.2009 gesorgt. Das Gericht befand eine fristlose Kündigung einer Kassiererin für in Ordnung, die unberechtigt einen Leergutbon im Wert von [...]
Bundestag bestätigt endlich uneingeschränkte Wirksamkeit von Patientenverfügungen!
Endlich juristische Klarheit! Am 18.06.2009 hat der Bundestag nach mehrjähriger Diskussion endlich ein Gesetz zu den Patientenverfügungen beschlossen. Bis zuletzt war unklar geblieben, ob eine der Vorlagen überhaupt eine [...]
LG Frankfurt bekräftigt Zugangskontrolldienstgesetz
Unsere Kanzlei konnte ein wegweisendes Urteil durch Klage zum Landgericht Frankfurt erwirken. Unsere Mandantin, eine weltweit führende Anbieterin von digitalen Sicherheitssystemen für digitale und interaktive Medien, wie vor [...]
Neuerungen durch MoMiG für GmbHs
Am 01.11.2008 trat das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) in Kraft. Dieses Gesetz brachte für die Gründung und bestehende GmbHs einige wichtige Änderungen: [...]
Erbschaftssteuerreform 2009
Das Bundesverfassungsgericht hatte bereits in seinem Beschluss vom 07.11.2006 die Verfassungswidrigkeit des Erbschaftsteuerrechts festgestellt. Gewissermaßen kurz vor Toresschluss, nämlich zum Ende letzten Jahres, einigten sich die politischen Kräfte nach [...]
Bindung von Arbeitnehmern durch Rückzahlungsklauseln
Immer wieder versuchen Arbeitgeber, Arbeitnehmer längere Zeit an sich zu binden, indem vereinbart wird, dass zunächst betrieblicherseits gezahlte Aus- und Fortbildungskosten von den Arbeitnehmern zurückgezahlt werden müssen. Das Bundesarbeitsgericht hat [...]
Erbschaftssteuerreform 2009 – Die wichtigsten Änderungen
Schon im November 2006 hatte das Bundesverfassungsgericht in einer vielbeachteten Entscheidung das bislang geltende Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht für verfassungswidrig erklärt. Es hatte dem Gesetzgeber aufgegeben, bis spätestens zum 31.12.2008 [...]