
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Reform des Datenschutzrechtes
In ihren letzten Sitzungen vor der Sommerpause verabschiedeten der Bundestag und der Bundesrat eine Reform des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG): Änderungen im Umgang mit Kundendaten Einwilligungsvorbehalt bei Werbung Die Verwendung personenbezogener [...]
Internetrecht / Online-Shops
Wie das Internet selbst ist das Internetrecht ständigen und schnellen Veränderungen unterworfen. Vor allem Betreiber von Online-Shops und Anbieter, die gewerblich im Internet präsent sind, sollten deshalb die folgenden [...]
„Drei-Zeugen-Testament“ setzt zwingend nahe Todesgefahr voraus
Bekanntlich sind Testamente wirksam, wenn sie von einem Testierfähigen entweder eigenhändig als gesamter Text geschrieben und selbst unterschrieben wurden oder sie vor einem Notar beurkundet wurden. Ausnahmsweise können Testamtente [...]
Grundbuchfähigkeit der GbR
Schließen sich mehrere Personen zu einem bestimmten Zweck zusammen, bilden sie automatisch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). In der Vergangenheit hat es immer wieder Diskussionen darüber gegeben, ob eine [...]
Deutsches Markenamt akzeptiert Anmeldung eines Slogans als Marke
Marken kennzeichnen Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens und stellen heute ein wichtiges Marketinginstrument dar. Wird eine Marke z. B. im Register des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) registriert, sind [...]
Erbe / Pflichtteilsanspruch im Insolvenzverfahren
In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Privatinsolvenzen stark zugenommen. Immer wieder stellt sich die Frage, ob ein Erbe vor oder während eines Insolvenzverfahrens eine angefallene Erbschaft frei [...]
Aktuelles zur Erbschaftsteuerreform 2009
Das Erbschaftsteuerreformgesetz vom 24.12.2008 ist am 01.01.2009 in Kraft getreten. Anwendungszeitraum Nach § 97 Abs. 1 ErbStG findet das Erbschaftsteuergesetz auf „Erwerber Anwendung, für die die Steuer nach dem [...]
Die Unternehmer-
gesellschaft
Seit 01.11.2008 ist das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) in Kraft. Mit diesem Gesetz wurde eine Rechtsform eingeführt, die im Gesetz als Unternehmergesellschaft [...]
Die Besteuerung ausländischer Künstler seit 1. Januar 2009
Alle Künstler, die in Deutschland weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, gelten als Steuerausländer („beschränkt Steuerpflichtige“), unabhängig davon, welche Staatsangehörigkeit sie besitzen. Für alle ihre Einkünfte, die [...]