Renaissance des Familienheims
Das geringe Erbschaftsteueraufkommen hat bereits vor der Bundestagswahl Begehrlichkeiten geweckt. Dies ist ein Grund, warum die Begünstigung des [...]
Das geringe Erbschaftsteueraufkommen hat bereits vor der Bundestagswahl Begehrlichkeiten geweckt. Dies ist ein Grund, warum die Begünstigung des [...]
Der Bundesfinanzhof hat sich in einem Beschluss vom 01.09.2020 (Aktenzeichen II B 16/20) der Auffassung angeschlossen, dass ein [...]
Das Amtsgericht Köln (Aktenzeichen 30 VI 92/20) hat am 25.05.2020 durch Beschluss entschieden, dass auch ein mit Filzstift [...]
Familienpool – Erhalt von Immobilienvermögen Aufgrund steigender Immobilienpreise sind schenkungsteuerliche Freibeträge zügig aufgebraucht. Mit einem Familienpool wird Immobilienvermögen [...]
Gegenforderung nach Teilungsversteigerung Insbesondere wenn Immobilien im Nachlass vorhanden sind, bergen Erbengemeinschaften Streit- und Verweigerungspotential. Der BGH weist [...]
BGH stärkt amtlich beglaubige Vollmacht Mit seinem Beschluss vom 12.11.2020 (Aktenzeichen V ZB 148/19) hat der BGH eine [...]
Mehrere inhaltsgleiche Testamente verursachen immer dann Probleme, wenn nur eines lebzeitig durch Zerreißen widerrufen wurde und dann nach [...]
Das Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom 09.07.2020 (Aktenzeichen 31 Wx 455/19) festgestellt, dass jeder Miterbe die Entlassung [...]
Wird ein Testamentsentwurf nicht umgesetzt – etwa, weil der Erblasser vor fest beabsichtigter handschriftlicher Abschrift plötzlich verstirbt – [...]
Das Finanzgericht Hamburg bestätigt mit Urteil vom 20.08.2019 (Aktenzeichen 3 K 123/18), dass bei einer „Kettenschenkung“ ohne Weiterschenkungspflicht [...]