Transmortale Vollmacht: Vollmacht kann Testament sein
Soweit ein ernsthafter Testierwille des Erblassers feststellbar ist, kann ein mit „Vollmacht“ überschriebenes Schriftstück ein rechtswirksam errichtetes Testament [...]
Soweit ein ernsthafter Testierwille des Erblassers feststellbar ist, kann ein mit „Vollmacht“ überschriebenes Schriftstück ein rechtswirksam errichtetes Testament [...]
Es kommt nicht selten vor, dass eine Immobilie im Nachlass von nur einem Miterben bewohnt wird. Dann stellt [...]
Die Anordnung, dass das Nachlassvermögen für einen "guten Zweck" sowie "zur Sanierung eines sakralen Baues" genutzt werden soll, [...]
Notariell erstellte Nachlassverzeichnisse sind immer möglich, selbst wenn der Erbe bereits ein privatschriftliches Verzeichnis vollständig und nach bestem [...]
Johann Steudle Rechtsanwalt Neuere Gerichtsentscheidungen verdeutlichen Möglichkeiten und Grenzen, sich auf nicht mehr unauffindbare Testamente zu berufen. [...]
Mit Beschluss vom 15.05.2017 hat das Landgericht Münster entschieden, dass ein Notar die Kosten für einen nicht erforderlichen [...]
Allzu oft ist in Testamenten nur davon die Rede, wer das Haus, das Auto oder das Bankvermögen bekommen [...]
Mit Urteil vom 7.12.2016 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass auch nicht geltend gemachte Pflichtteilsansprüche des Erblassers bei der [...]
Eltern von Kindern mit Behinderungen können durch Testamentsgestaltung vermeiden, dass ererbtes Vermögen zunächst verbraucht werden muss, ehe Sozialhilfe [...]
Die Erbschaftsteuerreform im Jahr 2009 hat neben der Erhöhung der Freibeträge den weiteren Befreiungstatbestand des sog. „selbstgenutzten Familienheims“ [...]