
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Rückforderung von Schenkungen für Pflege
Das Oberlandesgericht Celle stellt mit Urteil vom 13.02.2020 (Aktenzeichen 6 U 76/19) fest, dass der Sozial-hilfeträger für die Finanzierung der Pflege monatliche Geldzahlungen an die Enkelkinder zurückfordern darf. Der [...]
Änderung von Testamenten
Wird ein Testamentsentwurf nicht umgesetzt – etwa, weil der Erblasser vor fest beabsichtigter handschriftlicher Abschrift plötzlich verstirbt – bleibt es bei der Gültigkeit des Ausgangstestamentes. Nicht selten kommt es [...]
Sind Urteile von Sportverbänden überprüfbar?
Immer wieder werden vor ordentlichen Gerichten Klagen mit dem Ziel eingereicht, Entscheidungen von Sportgerichten abzuändern. Das OLG hat in einem Beschluss zur Frage der Überprüfbarkeit Stellung genommen. Im Rahmen [...]
Gesetz gegen Abmahnmissbrauch kommt
Seit Langem ein großes Ärgernis sind massenhaft versandte Abmahnungen wegen kleinster Rechtsverstöße. Der Bundestag hat das überfällige Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs beschlossen. Gerade für kleinere und mittlere [...]
Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
Unterschriften unter Vorsorgevollmachten können durch die Betreuungsbehörde öffentlich beglaubigt werden. Wirkung unter Oberlandesgerichten aber seit Kurzem umstritten!Wozu öffentliche Beglaubigungen?Immer mehr Menschen sorgen für den Fall, dass sie ihre Angelegenheiten durch [...]
Presse darf an sie gerichtete Schreiben veröffentlichen
Anwaltsschreiben dürfen von der Presse veröffentlicht werden. Trotz Datenschutz, trotz Urheberrecht, trotz Persönlichkeitsrechten. So der BGH im vorliegenden Einzelfall. Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 26.11.2019 (Aktenzeichen VI [...]
Der Wille des Kindes …
In Sorgerechtsangelegenheiten wird häufig vorgetragen, das Kind "will zum Vater" oder "äußert immer wieder, bei der Mutter leben zu wollen". Wie beachtlich ist der Kindeswille? Wann ist er tatsächlich [...]
Landesdatenschutzbeauftragter verlässt Twitter
Der Datenschutzbeauftragte des Landes Baden-Württemberg hat Twitter verlassen. Ein Verlust für die Öffentlichkeitsarbeit, die das Datenschutzrecht nötig hat. Bye, bye, Twitter: Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg (LfDI), Stefan Brink, hat seinen [...]
Hohe Steuerfreibeträge bei „Kettenschenkung“
Das Finanzgericht Hamburg bestätigt mit Urteil vom 20.08.2019 (Aktenzeichen 3 K 123/18), dass bei einer „Kettenschenkung“ ohne Weiterschenkungspflicht auch steuerrechtliche zwei Schenkungen vorliegen. Verwandte und Ehepartner genießen untereinander gemäß [...]