
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Facebook muss Datenhaufen entbündeln
Das Bundeskartellamt hat Facebook weitreichende Beschränkungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten auferlegt. Facebook darf nicht mehr wie bisher Daten aus Drittquellen zusammenführen.Die Datensammelpraxis von Facebook steht schon seit Jahren im [...]
Update: Nachlassimmobilie und Nutzungsentgelt
Es gibt Neues zur Frage, wann und wie Miterben von einem weiteren Mitglied einer Erbengemeinschaft, das eine gemeinsam geerbte Immobilie alleine bewohnt, Nutzungsentschädigung (quasi Miete) erhalten können! Es war [...]
BAG beschränkt den Verfall von Urlaub
Das BAG hat in einem Urteil vom 19.02.2019 (Az. 9 AZR 541/15) entschieden, dass Urlaub am Jahresende nur noch nach einer Aufforderung zum Urlaubsantritt und nach einem Warnhinweis durch [...]
Oft streitig: Trennungszeitpunkt
Im Familienrecht kommt es rechtlich in verschiedenen Zusammenhängen auf den „taggenauen“ Trennungszeitpunkt an. Wann ist man getrennt?Beim Trennungsjahr als Voraussetzung der Ehescheidung, beim Zugewinnausgleich und beim Unterhalt kommt es auf [...]
Testament trotz Unauffindbarkeit gültig
Das OLG Köln hat durch Beschluss vom 19.07.2018 (Akten-zeichen 2 Wx 261/18) entschieden, das ein Testament auch dann weiterhin Gültigkeit hat, wenn es nicht mehr auffindbar ist. Ein Testament [...]
Urheberrecht gilt auch für Schulreferate
Fotos, Texte und Grafiken sind in der Regel urheberrechtlich geschützte Werke. Deren Schutz ist auch von Schülern und Schulen im Rahmen von Referaten zu beachten. Im Internet frei verfügbare [...]
Digitaler Nachlass: Online-Nutzerkonto ist vererbbar
Der BGH hat durch Urteil vom 12.07.2018 (Aktenzeichen III ZR 183/17) entschieden, dass Nutzerkonten von sozialen Netzwerken wie Facebook beim Tod des Kontoinhabers auf die Erben übergehen. Nach deutschem [...]
#Wunschzettelgate: Einwilligung oder Gesetz?
Eine mittelfränkische Stadt wollte wegen Datenschutzbedenken ihre Wunschzettelaktion für Kinder stoppen. Am Ende war alles nicht so wild. Die Stadt Roth (Mittelfranken) lässt an ihrem Weihnachtsmarkt traditionell Wunschzettel aufhängen: [...]
Erbeinsetzung durch Pflichtteilsstrafklausel
Findet sich in einem Ehegattentestament keine Schlusserbeneinsetzung, wohl aber eine Pflichtteilsstrafklausel, kann sich aus dieser eine bestimmte Schlusserbenbestimmung ergeben. Es kommt doch häufiger vor, als gedacht: Ehegatten setzten sich [...]