
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Änderungen im Familienrecht
Das Recht vollzieht tatsächliche Entwicklungen in der Gesellschaft nach: Die wichtigsten familienrechtlichen Gesetzesänderungsvorhaben dieser Legislaturperiode. Die „Ehe für alle” hat eine Änderung einer Vielzahl von Gesetzestexten zur Folge. Aktuell [...]
Transmortale Vollmacht: Vollmacht kann Testament sein
Soweit ein ernsthafter Testierwille des Erblassers feststellbar ist, kann ein mit „Vollmacht“ überschriebenes Schriftstück ein rechtswirksam errichtetes Testament darstellen. Bevollmächtigungen können hierbei als Vermächtnisse auszulegen sein. Die Erblasserin hatte [...]
Kostenlose SCHUFA-Auskunft nur per Post
Die SCHUFA ist gesetzlich verpflichtet, kostenlos offenzulegen, welche Daten sie über Menschen speichert. Kostenlos gibt es die Auskunft derzeit aber nur per Post – angeblich aus Sicherheitsgründen. Datenschützer haben Zweifel. [...]
Fake News im familienrechtlichen Verfahren
"Nirgendwo wird so viel gelogen wie vor dem Familiengericht." Dieses Sprichwort ist in "Insiderkreisen" bekannt. Doch wie verhält es sich eigentlich mit der prozessualen Wahrheitspflicht im Familienverfahren? Im römischen [...]
Entscheidung zu rechtlichen Grenzen von Influencer-Werbung in sozialen Medien
Immer mehr Gerichtsentscheidungen zum Weberecht befassen sich mit Werbung in sozialen Medien und definieren rechtliche Grenzen. In § 58 RStV ist klar geregelt: „Werbung muss als solche klar erkennbar [...]
Nutzungsentschädigung für Bewohnen einer Nachlassimmobilie
Es kommt nicht selten vor, dass eine Immobilie im Nachlass von nur einem Miterben bewohnt wird. Dann stellt sich regelmäßig für die übrigen Erben die Frage, ob eine Miete [...]
Testamentsgestaltung: Guter Zweck beim letzten Willen
Die Anordnung, dass das Nachlassvermögen für einen "guten Zweck" sowie "zur Sanierung eines sakralen Baues" genutzt werden soll, kann zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Auslegung des Testaments bzw. der [...]
Öffentlichkeitsarbeit – neues Recht und neue Maßstäbe?
Mit dem neuen Datenschutzrecht kommt die Frage auf, ob Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen und Vereinen weiter erlaubt ist wie bisher. Vor allem die Fotonutzung ist derzeit in Fachkreisen umstritten. Jeder Umgang [...]
Sonderregeln für Gesellschafterdarlehen und -Sicherungen
Gewährt der Gesellschafter der Gesellschaft ein Darlehen oder sichert jenes eines Dritten, kann der Betrag zur Befriedigung anderer Gesellschaftsgläubiger herangezogen werden. – Mit existenzbedrohenden Folgen. Mit Beschluss vom 23.11.2017, [...]