
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Mehr Kindesunterhalt ab 2018?
Die Düsseldorfer Tabelle wird zum 1.1.2018 geändert. Der Mindestunterhalt, der die Basis der Tabelle bildet, wird angehoben. Erstmals jedoch seit 2008 werden auch die Einkommensstufen verändert, so dass unter [...]
Transparenzregister und Geldwäschebeauftragter – alte und neue Pflichten nach dem Geldwäschegesetz (GwG)
Durch die Reform des Geldwäschegesetzes wurden umfangreiche neue Pflichten für Unternehmen eingeführt. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass juristische Personen wie AGs, GmbHs, UGs, Vereine, Genossenschaften, Stiftungen, OHGs, KGs [...]
Vorsicht bei „Verteiltestamenten“
Allzu oft ist in Testamenten nur davon die Rede, wer das Haus, das Auto oder das Bankvermögen bekommen soll. Das reicht bei Weitem nicht aus! Probleme entstehen in der [...]
Neue Erlaubnisse im Bereich Wissen und Kultur
In der letzten Ausgabe von NP Aktuell kündigten wir das Gesetz zum Urheberrecht in der Wissensgesellschaft bereits an. Neben dem Bereich Forschung und Bildung erhalten Museen, Bibliotheken und Archive neue [...]
Keine automatische Haftung der Geschäftsführer für Urheber- und Markenrechtsverstöße
Neben Kapitalgesellschaften haften Geschäftsführer und Vorstände häufig mit ihrem Privatvermögen für Rechtsverstöße der Gesellschaft. Im Bereich des Urheber- und Markenrechts hat sich dieses Risiko verringert. Mit Urteil vom 02.03.2017, [...]
Steuerpflicht für ererbte Pflichtteilsansprüche
Mit Urteil vom 7.12.2016 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass auch nicht geltend gemachte Pflichtteilsansprüche des Erblassers bei der Besteuerungsgrundlage für dessen Erben berücksichtigt werden müssen. Erben sind für die [...]
Werbung mit eigenen, durchgestrichenen „Unverbindlichen Preisempfehlungen“
Werbung mit eigenen, durchgestrichenen „Unverbindlichen Preisempfehlungen“ ist wettbewerbswidrig und abmahnfähig. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden. Gegenstand des Rechtsstreits war das Vorgehen eines Händlers, der in seinem [...]
Scheidungskosten nicht mehr absetzbar
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 18.05.2017 entschieden, dass Scheidungskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastungen anerkannt werden (Az. VI R 9/18). Scheidungskosten – das sind eigene Anwaltskosten und Gerichtgebühren [...]
Wirtschaftliche Tätigkeit von „Idealvereinen“
Johann Steudle Rechtsanwalt Der BGH hat entschieden, dass wirtschaftlich tätige Vereine in der Regel eine Eintragung verlangen können, wenn sie als gemeinnützig anerkannt sind (16.05.2017 – II ZB [...]