
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Kein Arbeitslohn und damit steuerfrei…
… ist der Schadensersatz des Arbeitgebers wegen Mobbings, Diskriminierung oder sexueller Belästigung Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat in einem Urteil vom 21. März 2017 (Az. 5 K 1594/14) festgestellt, dass [...]
Es tut sich was im Urheberwissenschaftsrecht
In Hochschulen und Schulen werden Fachaufsätze und Lernmaterialien schon lange nicht mehr nur auf Papier genutzt: Gelehrt und gelernt wird per Tablet, elektronischen Leseplätzen und E-Learning-Plattformen. Was hier erlaubt [...]
Vorstandshaftung für Sicherheiten der Gesellschaft zugunsten von Aktionären
Für die unzulässige Rückerstattung von Einlageleistungen zu Kapitalgesellschaften haften Vorstand oder Geschäftsführung. Bisweilen werden Leistungen nicht als Rückerstattung erkannt. Im deutschen Recht der Kapitalgesellschaften (prominent: AG und GmbH) gilt [...]
Facebook Nutzer haften für ihren Account
… dies gilt vor allem auch dann, wenn Dritte über diesen Account beleidigende Äußerungen tätigen. Das Oberlandesgericht Frankfurt hatte sich mit der Frage auseinander zu setzen, ob Facebook-Nutzer für [...]
BGH stärkt „Behindertentestament“
Eltern von Kindern mit Behinderungen können durch Testamentsgestaltung vermeiden, dass ererbtes Vermögen zunächst verbraucht werden muss, ehe Sozialhilfe gezahlt wird (BGH, Beschl. v. 01.02 2017, AZ: XII ZB 299/15). [...]
Interesse an Frankreichimmobilien?
Frankreich ist und bleibt einer der schönsten Orte für ein eigenes Feriendomizil und bietet zugleich eine stabile Vermögensanlage. Neben praktischen Gesichtspunkten wie Infrastruktur und Erreichbarkeit von Deutschland sollte man [...]
Fallstricke beim Nutzen von Reproduktionsfotos gemeinfreier Kunst
Nach einem Urteil des Landgerichts Stuttgart vom September 2016 (Az. 17 O 690/15) kann ein Museum einem Wikipedia-Nutzer untersagen, sogenannte Reproduktionsfotos von Gemälden im Internet zu veröffentlichen. Darunter versteht [...]
Vertretung der GmbH bei Prozessführung gegen Geschäftsführer
Mit Beschluss v. 22.03.2016 (Az.: II ZR 253/15) hat der BGH eine bislang umstrittene Rechtsfrage bezüglich der Vertretung einer GmbH in Verfahren gegen ihre Geschäftsführer geklärt. Gem. § 35 [...]
Verteilen von Handzetteln im Einfahrtsbereich des Kundenparkplatzes eines Mitbewerbers kann rechtswidrig sein
Das OLG Frankfurt entschied kürzlich, dass sich Unternehmen, die im Einfahrtsbereich zum Geschäftsbetrieb eines Mitbewerbers mittels Handzetteln gegenüber im Stau stehenden Insassen eines Kfz für ihr eigenes Unternehmen werben, [...]