
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Werbung in Auto-Replay-E-Mail unzulässig
Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts Bonn ist es unzulässig, wenn Kunden auf eine E-Mail Anfrage an ein Unternehmen eine automatisierte Eingangsbestätigung erhalten und diese Werbung enthält. Dem Urteil lag [...]
Cooperative Praxis – Faire Einigung mit Anwälten
Im Familienrecht gibt es nach einer Trennung einiges zu regeln. Wie dies geschieht, hängt von einem selbst und vom Verfahren ab: Neben dem klassischen gerichtlichen Verfahren mit zwei Anwälten gibt [...]
Erbrecht – Neues zum notariellen Nachlassverzeichnis
Notariell erstellte Nachlassverzeichnisse sind immer möglich, selbst wenn der Erbe bereits ein privatschriftliches Verzeichnis vollständig und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat. Wer als gesetzlicher Erbe in einem [...]
Neues Datenschutzrecht erfordert gravierende Änderungen in Unternehmen und bei Freiberuflern
Zum 25. Mai 2018 läuft die Übergangsfrist der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ab und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) tritt in Kraft. Angesichts deutlich erhöhter Bußgelder (bis zu 20 Millionen Euro oder [...]
Erbennachweis durch verschwundenes Testament
Johann Steudle Rechtsanwalt Neuere Gerichtsentscheidungen verdeutlichen Möglichkeiten und Grenzen, sich auf nicht mehr unauffindbare Testamente zu berufen. Ein Nachweis durch Zeugen ist in der Praxis schwierig zu führen. [...]
Kosten eines nicht erforderlichen Erbscheins
Mit Beschluss vom 15.05.2017 hat das Landgericht Münster entschieden, dass ein Notar die Kosten für einen nicht erforderlichen Erbschein nicht erheben darf. Nach einem Erbfall ist für unbeteiligte Personen [...]
Kinderuhren mit Abhörfunktion sind illegal
Die Bundesnetzagentur untersagt den Verkauf von Uhren, mit denen es möglich ist, ihren Träger unbemerkt per Fernsteuerung abzuhören. Wer eine solche Uhr hat, muss sie zerstören, so die Behörde. [...]
Keine Geschäftsführer-
enthaftung bei Gefälligkeitsgutachten!
Geschäftsführer können bei Verstößen gegen bestimmte Verbotsvorschriften privat in Haftung genommen werden. Ein „Sich-Verlassen“ auf anwaltlichen Rat schützt nur, wenn auf diesen nach den erkennbaren Umständen vertraut werden darf. [...]
Einstweilige Verfügung wegen Schleichwerbung auf Instagram!
Wer in sozialen Netzwerken aktiv ist und ein hohes Ansehen genießt, ist meist auch für Unternehmer als sogenannter Influencer für Werbezwecke interessant. Lassen Influencer jedoch gesetzliche Vorgaben außer Acht, [...]