
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Dienstleistungs-Informationsverordnung
In den letzten Jahren hat der Gesetzgeber mit der BGB-Informationspflichtenverordnung (BGB-InfoV), der Preisangabenverordnung (PANGV) und den Informationspflichten nach dem Telemediengesetz (TMG) bereits verschiedene Informationspflichten im Rahmen des Verbraucherschutzes geregelt. Aufgrund [...]
3-Wochen-Frist ist definitive Ausschlussfrist
Das Bundesarbeitsgericht hat in einer Entscheidung noch einmal ausdrücklich klargestellt, dass nach Erhalt einer Kündigung der Arbeitnehmer zwingend innerhalb einer 3-Wochen-Frist beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einreichen muss. Versäumt er oder [...]
Gleichstellung nichtehelicher Kinder im Erbrecht
Bundesregierung plant erbrechtliche Gleichstellung nichtehelicher Kinder, die vor dem 01.07.1949 geboren sind Schon bisher waren eheliche und nichteheliche Kinder weitgehend gleichberechtigt. Bereits im Jahr 1970 erhielten auch nichteheliche Kinder [...]
Domainparking – ein ärgerliches Geschäftsmodell
Bestimmte Internet-Unternehmen basieren auf der Geschäftsidee, „auf Vorrat“ Domains in großer Menge registrieren zu lassen, auf welchen keine anderen Inhalte als Werbeeinblendungen (Links) von dritten Unternehmen eingebunden werden. Um möglichst [...]
Grundsatzentscheidung zum Datenschutz
Das Bundesverfassungsgericht hat am 2. März 2010 in einer wegweisenden Entscheidung (Az. 1 BvR 256/08, 1 BvR 263/08, 1 BvR 586/08) die gesetzliche Regelung zur sog. Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig erklärt [...]
Erbrechtsreform 2010
Änderung des Erbrechts zum 01.01.2010 Zum 01.01.2010 tritt die weitreichendste Reform des Erbrechts seit Einführung des BGB vor über 100 Jahren in Kraft! Dennoch wurden längst nicht alle geplanten [...]
Vergütung in Lizenzverträgen – „Tatort“-Vorspann wird zum Krimi!
Der markante Vorspann zu den „Tatort“-Krimis der ARD wird selbst zum (Justiz-)Krimi: Seit 1970 wird der Vorspann unverändert verwendet – in den letzten 40 Jahren etwa 19.200 Mal allein [...]
Grenzen der erlaubten Werbung
Im Mai 2008 wurde das Wettbewerbsrecht durch eine Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in wesentlichen Punkten geändert. In unserer Praxis müssen wir jedoch feststellen, dass die [...]
Änderungen im GmbH-Recht zum Jahresbeginn 2010
Zum Jahreswechsel sind für die Gesellschafter und Geschäftsführer verschiedene Änderungen bei GmbHs zu beachten. Hier soll auf drei Aspekte hingewiesen werden, die unbedingt beachtet werden müssen: Gestaltungsbedarf aufgrund der [...]