
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Der Dienstwagen im Unterhaltsrecht
Hat der Unterhaltsschuldner oder der Unterhaltsgläubiger einen Dienstwagen zur Verfügung, ist das ein geldwerter Vorteil, der in die Unterhaltsberechnung einzustellen ist. Während die einzelnen Oberlandesgerichte in Deutschland früher verschiedene [...]
Kündigung wegen Verwendung beleidigender Emoticons gerechtfertigt
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat in einem Urteil (Az. 4 Sa 5/16) entschieden, dass die Verwendung eines sog. Emoticons eine Kündigung rechtfertigen kann. Über soziale Medien wurde über einen Vorgesetzten [...]
Erbschaftsteuerbefreiung für das sogenannte „Familienheim“
Die Erbschaftsteuerreform im Jahr 2009 hat neben der Erhöhung der Freibeträge den weiteren Befreiungstatbestand des sog. „selbstgenutzten Familienheims“ gebracht. Erklärtes Ziel des Gesetzgebers war, die vom Erblasser und seinem [...]
Verstoß gegen Creative Commons-Lizenzen – null Schadensersatz?
„Alle Rechte vorbehalten“ – dieser Grundsatz gilt im Urheberrecht. Wer fremde Fotos, Texte oder Musik zum Beispiel auf einer Webseite öffentlich zugänglich machen will (§ 19a UrhG), benötigt eine [...]
Welches Gericht ist zuständig für Erbenfeststellung?
Anders als in anderen Ländern gibt es in Deutschland den sog. Erbschein, der vom Nachlassgericht ausgestellt wird. Derzeit ist in Baden immer noch als Nachlassgericht das staatliche Notariat zuständig. [...]
Trotz Auszuges bleibt „Ex“-Partner zu Mietzahlungen verpflichtet
Haben beide Partner einen Mietvertrag unterschrieben, sind beide auch zu Mietzahlungen verpflichtet. Zieht ein Partner nach der Trennung aus und zahlt der andere die Miete weiter, muss der ausgezogene [...]
Bundesverfassungsgericht stärkt Grundrecht auf Meinungsfreiheit nach Art. 5 GG
Unternehmen, Einzelpersonen und Behörden und deren Mitarbeiter sehen sich gerade in sozialen Medien und Internetforen mit überzogener Kritik und Ehrverletzungen konfrontiert. Das Bundesverfassungsgericht hat in mehreren aktuellen Entscheidungen das [...]
Bei Bewertungsanfragen an Kunden ohne vorherige Einwilligung droht Abmahnung!
Bewertungsanfragen sind für Händler ein beliebtes Mittel von ihren Kunden zu erfahren, wie der angebotene Service eingeschätzt wird und ob Verbesserungen gewünscht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, positive Kundenbewertungen [...]
Unzulässige Kündigung von Bausparverträgen
Ältere Bausparverträge versprechen Bausparern im Vergleich zur gegenwärtigen Marktlage hohe Verzinsungen ihres Bausparguthabens. Den Bausparkassen ist dies zur Last geworden, weshalb sie sich um die Beendigung solcher Vertragsverhältnisse bemühen. [...]