
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Wichtige Änderung der BGH-Rechtsprechung zur Pflichtteilsergänzung bei Lebensversicherungen
Bekanntlich kann jeder durch Testament zunächst frei bestimmen, wer sein Erbe werden soll. Allerdings können Kinder und Ehegatte in Fällen der Enterbung den Pflichtteil geltend machen. Um die konkrete [...]
Vorsicht beim „Traffic-Umleiten“
Jedes Unternehmen möchte zu Werbezwecken möglichst viel „Internet-Traffic“ auf die eigene Homepage leiten. Besonders Findige versuchen dabei, über die Gestaltung der Internetseite möglichst viel auf Konkurrenten abzielenden „Traffic“ zum [...]
Arbeitnehmer haben immer einen Anspruch auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag
Grundsätzlich gilt für das deutsche Zivilrecht, dass Verträge selbstverständlich auch mündlich geschlossen werden können und genau dieselbe Wirksamkeit haben, wie schriftlich geschlossene Verträge. Lediglich zum Zwecke des Nachweises ist es [...]
Haftung bei illegalem File-Sharing
In der letzten Ausgabe von NP aktuell hatten wir über die jüngste Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Haftung für illegales File-Sharing berichtet (BGH, Urt. v. 12.05.2010, Az. I ZR 121/08). Auf [...]
Wettbewerbsrecht und geschützte Berufe (Entscheidung des BGH vom 18.03.2010)
Die in letzter Zeit bei den akademischen Ausbildungen durchgeführten Reformen führen zu immer neuen Ausbildungsgängen und neuen Abschlussbezeichnungen. Bei Berufen mit Zulassungsbeschränkungen und berufsrechtlichen Regelungen wie den Rechtsanwälten, Steuerberatern [...]
E-Commerce / Online-Shops: Neue Rechtsentwicklung beim Widerrufsrecht
Durch neue gesetzliche Regelungen und aktuelle Urteile gibt es wichtige Neuigkeiten zum Widerrufsrecht bei Internet-Käufen. Betreiber von Online-Shops sollten prüfen, ob bei ihrem Angebot rechtlicher Anpassungsbedarf besteht. Erstattung auch [...]
Reduzierter Feiertagszuschlag für Ostersonntag
Das Bundesarbeitgericht (BAG) hat jüngst entschieden, dass Arbeitnehmer, die nach einem Tarifvertrag Anspruch auf erhöhte Zuschläge für gesetzliche Feiertage haben, diese Zuschläge für tatsächlich geleistete Arbeit an Ostersonntagen bzw. [...]
Beschränkung des Prüfungsumfangs bei Betriebsprüfungen
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied mit Urteil vom 24.06.2009 (Az.: VIII R 80/06), dass das Finanzamt während einer elektronischen Betriebsprüfung nicht verlangen kann, dass es auf Daten von gesetzlich nicht [...]
Haftung für File-Sharing bei WLAN-Internetzugang
Ein WLAN-Anschluss ermöglicht sehr bequem den Zugang ins Internet, ist jedoch auch mit Risiken verbunden: Knackt jemand von außen die Sicherungsmechanismen des Routers und nutzt über den fremden Internet-Zugang [...]