BAG beschränkt den Verfall von Urlaub
Das BAG hat in einem Urteil vom 19.02.2019 (Az. 9 AZR 541/15) entschieden, dass Urlaub am Jahresende nur [...]
Das BAG hat in einem Urteil vom 19.02.2019 (Az. 9 AZR 541/15) entschieden, dass Urlaub am Jahresende nur [...]
Im Familienrecht kommt es rechtlich in verschiedenen Zusammenhängen auf den „taggenauen“ Trennungszeitpunkt an. Wann ist man getrennt?Beim Trennungsjahr als [...]
Das OLG Köln hat durch Beschluss vom 19.07.2018 (Akten-zeichen 2 Wx 261/18) entschieden, das ein Testament auch dann [...]
Fotos, Texte und Grafiken sind in der Regel urheberrechtlich geschützte Werke. Deren Schutz ist auch von Schülern und [...]
Der BGH hat durch Urteil vom 12.07.2018 (Aktenzeichen III ZR 183/17) entschieden, dass Nutzerkonten von sozialen Netzwerken wie [...]
Eine mittelfränkische Stadt wollte wegen Datenschutzbedenken ihre Wunschzettelaktion für Kinder stoppen. Am Ende war alles nicht so wild. [...]
Findet sich in einem Ehegattentestament keine Schlusserbeneinsetzung, wohl aber eine Pflichtteilsstrafklausel, kann sich aus dieser eine bestimmte Schlusserbenbestimmung [...]
Das Recht vollzieht tatsächliche Entwicklungen in der Gesellschaft nach: Die wichtigsten familienrechtlichen Gesetzesänderungsvorhaben dieser Legislaturperiode. Die „Ehe für [...]
Soweit ein ernsthafter Testierwille des Erblassers feststellbar ist, kann ein mit „Vollmacht“ überschriebenes Schriftstück ein rechtswirksam errichtetes Testament [...]
Die SCHUFA ist gesetzlich verpflichtet, kostenlos offenzulegen, welche Daten sie über Menschen speichert. Kostenlos gibt es die Auskunft derzeit [...]