
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Schonfristzahlung schließt ordentliche Kündigung nicht aus
Die Begleichung von Mietrückständen innerhalb der gesetzlichen Schonfrist beseitigt nur die Folgen einer fristlosen Kündigung. In einem seiner neuesten Fälle hatte der BGH über die Folgen einer Schonfristzahlung für [...]
Rechtsanwältin Raphaela Beiser
Mit ihrer Kompetenz und Erfahrung im IT-Recht verstärkt Raphaela Beiser unseren Bereich IT-Recht, Datenschutz und gewerblichen Rechtsschutz und berät Start ups im Rahmen der Existenzgründung. Es kommt viel zu [...]
Ende im Streit um Kinderlied „Hey Pippi Langstrumpf“
Der jahrelange Streit um die Rechte am Text des berühmten Kinderliedklassikers konnte nun im Zuge eines Vergleichs beigelegt werden. „Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, [...]
Renaissance des Familienheims
Das geringe Erbschaftsteueraufkommen hat bereits vor der Bundestagswahl Begehrlichkeiten geweckt. Dies ist ein Grund, warum die Begünstigung des Familienheims bei der Erbfolgeplanung eine Konjunktur erfährt. Die Geschichte der Besteuerung [...]
Notvertretungsrecht für Ehegatten ab 2023
Ab 2023 können nicht getrenntlebende Ehegatten sich in medizinischen Notfällen vertreten. Allerdings nur in Bezug auf medizinische Belange und auch maximal auf sechs Monate befristet! Bislang galt, dass Ehegatten [...]
Risiken bei langer Trennung ohne Scheidung
Manchmal ist eine Scheidung nicht gewünscht. Man lebt getrennt, man lebt gut damit oder möchte Kosten sparen. Das Vermögen ist aufgeteilt, jeder geht seiner Wege, man hat nicht mehr [...]
Vorzeitiger Zugewinnausgleich
Grundsätzlich kann der Zugewinnausgleichsanspruch nach Einreichung der Ehescheidung berechnet und geltend gemacht werden. Eine Möglichkeit, schneller ans Geld zu kommen ist der vorzeitige Zugewinnausgleich. Klassischerweise wird nach Ehescheidungseinreichung der [...]
Pflichtteilsverzicht kann wucherähnlich sein
Der Bundesfinanzhof hat sich in einem Beschluss vom 01.09.2020 (Aktenzeichen II B 16/20) der Auffassung angeschlossen, dass ein Pflichtteilsverzicht wucher-ähnlich und damit unwirksam sein kann. Der Pflichtteilsanspruch sichert gesetzlich [...]
Schriftform bei Arbeitsverträgen
Arbeitsverträge können grundsätzlich wahlweise mündlich oder schriftlich geschlossen werden. Einige Spezialvorschriften sollten dennoch zwingend beachtet werden. Wird ein Arbeitsvertrag mündlich geschlossen, so ist der/die Arbeitgeber:in gemäß § 2 Nachweisgesetz verpflichtet, [...]