Fake News im familienrechtlichen Verfahren
"Nirgendwo wird so viel gelogen wie vor dem Familiengericht." Dieses Sprichwort ist in "Insiderkreisen" bekannt. Doch wie verhält [...]
"Nirgendwo wird so viel gelogen wie vor dem Familiengericht." Dieses Sprichwort ist in "Insiderkreisen" bekannt. Doch wie verhält [...]
Immer mehr Gerichtsentscheidungen zum Weberecht befassen sich mit Werbung in sozialen Medien und definieren rechtliche Grenzen. In § [...]
Es kommt nicht selten vor, dass eine Immobilie im Nachlass von nur einem Miterben bewohnt wird. Dann stellt [...]
Die Anordnung, dass das Nachlassvermögen für einen "guten Zweck" sowie "zur Sanierung eines sakralen Baues" genutzt werden soll, [...]
Mit dem neuen Datenschutzrecht kommt die Frage auf, ob Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen und Vereinen weiter erlaubt ist wie bisher. [...]
Gewährt der Gesellschafter der Gesellschaft ein Darlehen oder sichert jenes eines Dritten, kann der Betrag zur Befriedigung anderer [...]
Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts Bonn ist es unzulässig, wenn Kunden auf eine E-Mail Anfrage an ein Unternehmen [...]
Im Familienrecht gibt es nach einer Trennung einiges zu regeln. Wie dies geschieht, hängt von einem selbst und vom [...]
Notariell erstellte Nachlassverzeichnisse sind immer möglich, selbst wenn der Erbe bereits ein privatschriftliches Verzeichnis vollständig und nach bestem [...]
Zum 25. Mai 2018 läuft die Übergangsfrist der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ab und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) tritt in [...]