
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Nichtstun kann zu Erbunwürdigkeit führen
Der BGH hat durch Beschluss vom 26.04.2023 (Aktenzeichen IV ZB 11/22) entschieden, dass die in einem Versäumnisurteil festgestellte Erbunwürdigkeit für das Nachlassgericht im Erbscheinverfahren bindend ist. Nach einem Todesfall erteilt [...]
Risiken bei zinslosen Darlehen
Die Gewährung von zinslosen Darlehen ist in Familien und unter Bekannten oft eine wichtige Hilfe. Dabei ist gut zu wissen, dass diese Kapitalüberlassung eine Schenkungsteuer auslösen kann und wie [...]
Rückzahlung von Reservierungsgebühren
Immobilienmakler dürfen eine an sie gezahlte Reservierungsgebühr nicht einbehalten, wenn es in der Folge nicht zu einem erfolgreichen Kaufabschluss kommt. Wenn die Traumimmobilie gefunden wurde, zahlen Kaufinteressenten nicht selten [...]
Schadensersatzanspruch bei DSGVO-Verstoß?
Der Europäische Gerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 04.05.2023 klargestellt unter welchen Voraussetzungen ein Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) besteht. Der Entscheidung lag die Vorlage des Obersten [...]
Gemeinschaftliches Testament
Können zwei von Eheleuten separat verfasste Testamente auch als „Gemeinschaftliches Testament“ ansehen werden? Das deutsche Erbrecht sieht die Möglichkeit vor, dass Ehegatten ein gemeinschaftliches Testament errichten (§ 2265 BGB), wobei [...]
Notvertretungsrecht für Ehegatten ab 1.1.2023
Wichtige Änderung: Ab Anfang des Jahres können nicht getrennt lebende Ehegatten einander in medizinischen Notsituationen für ein halbes Jahr auch ohne ausdrückliche Vollmacht vertreten. Umfangreiche Änderung des Betreuungsrechtes zum [...]
Urheberrechtliche Fragen an neue KI
ChatGPT ist in aller Munde. Und gerade die auf Urheberrecht spezialisierten Rechtsanwälte werden dieser Tage mit Fragen über die Rechtmäßigkeit von KI erstellten Texten und deren urheberrechtlichen Schutz konfrontiert. [...]
Nichtbinäre Person kein Vater
Wer in der Geburtsurkunde als Elternteil eingetragen werden kann, ist genau festgelegt. Ausnahmen sieht das Gesetz (bisher) nicht vor. Eine Reform des Abstammungsrechts ist nach wie vor in Arbeit [...]
Ergänzungspfleger im Erbscheinsverfahren
Das Oberlandesgericht Brandenburg hat durch Beschluss vom 19.10.2022 (Az. 13 WF 53/22) entschieden, dass Eltern im Erbscheinsverfahren die Vertretung für ihre Kinder entzogen werden kann. Eltern sind im Rahmen [...]