
begleiten und beraten.
Als Rechtsanwälte wollen wir Sie optimal beraten und bei Ihren Entscheidungsprozessen und Konflikten begleiten. Deswegen konzentrieren wir uns auf bestimmte Fachgebiete und arbeiten als Team von Spezialisten eng zusammen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen wie Privatpersonen in den Bereichen
- Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Erbrecht inkl. Unternehmensnachfolge,
- Vorsorgerecht,
- Familienrecht,
- IT-Recht, Datenschutzrecht,
- gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
- Medien-, Presse- und Urheberrecht,
- Sportrecht / E-Sport,
- Musikrecht, Kunstrecht,
- Agrarrecht, Pferderecht,
- Verkehrsrecht,
- Deutsches Immobilienrecht
- und französisches Immobilienrecht.
Wir sind daneben in den wichtigsten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere im Vertragsrecht und Schadensersatzrecht, sowie in der Forderungsdurchsetzung inklusive Zwangsvollstreckung tätig.
Wir halten regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen in unseren Kompetenzbereichen. Unser IT-/Medienrechtsreferat betreibt zusätzlich einen Instagram-Account @legalarts_freiburg und postet dort regelmäßig Informationen rund um die entsprechenden Rechtsgebiete.
NP aktuell
Lebensversicherungen im Nachlass?
Die Annahme, Lebensversicherungen fallen nicht in den Nachlass, erweist sich oft als Trugschluss. Das stimmt für den (realen) Nachlass. Angehörige sind von den weiteren erbrechtlichen Folgen jedoch oft überrascht. [...]
„Rechts vor links“ auf Parkplätzen?
Die Vorfahrtsregel „rechts vor links“ gilt auf öffentlichen Parkplätzen ohne ausdrückliche Vorfahrtsregelung nicht, wenn die Fahrspuren keinen eindeutigen Straßencharakter aufweisen. Überfüllte Supermarktparkplätze – jeder sucht nach einem Parkplatz, an [...]
Twitter muss rechtswidrige Tweets löschen
Das LG Frankfurt entschied in seinem Urteil vom 14.12.2022 (Az. 2-03 O 325/22), dass sich die Pflicht von Twitter, rechtswidrige Inhalte zu entfernen, auch auf kerngleiche, rechtswidrige Äußerungen beziehe. [...]
Einschränkungen der Mietpreisbremse
Die sogenannte Mietpreisbremse findet auf Mieterhöhungsvereinbarungen während eines laufenden Mietverhältnisses keine Anwendung. Das hat der Bundesgerichtshof kürzlich entschieden (Urteil vom 28.09.2022 - VII ZR 300/21). Im konkreten Fall hatten [...]
Kein erleichtertes Corona-Nottestament
Auch bei pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen bleiben die Formvorschriften für Nottestamente unverändert (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 06.01.2022, Az. 3 Wx 216/21). Formvorschriften für normale Testamente Jeder Erwachsene, der in der Lage [...]
Gutachterkosten im Pflichtteilsstreit
Pflichtteilsberechtigte können Gutachterkosten von Erben erstattet verlangen, wenn diese auf deutlich zu niedrigem Verkehrswert für Nachlassimmobilie beharren. Das deutsche Erbrecht sieht eine finanzielle Mindestbeteiligung von nahen Angehörigen (Abkömmlinge und [...]